Die Ambulanz des Instituts
Eine Psychotherapie ist ein eingreifendes Lebensereignis. Psychische Veränderungen brauchen Zeit, Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit.
Um Ihnen bei der Klärung der Frage zu helfen, ob eine psychoanalytische Psychotherapie oder eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (beides Richtlinienverfahren der gesetzlichen Krankenkassen) für Sie die geeignete Therapieform ist, bieten wir eine Voruntersuchung an, die sich in der Regel über 2-4 Sitzungen erstreckt. Sowohl die Voruntersuchung als auch die gegebenenfalls später von uns vermittelte Behandlung werden entweder von einem Mitglied unseres Instituts oder von klinisch erfahrenen ärztlichen oder psychologischen Kolleginnen und Kollegen in fortgeschrittener psychoanalytischer Weiterbildung durchgeführt.
Die diagnostische Phase dieser Voruntersuchung kann mehrere Wochen (i.d. Regel 8 Wochen) beanspruchen. Danach erhalten Sie einen Brief mit unserer Therapieempfehlung und sind bei uns auf der Warteliste, wir bemühen uns dann um Vermittlung an einen Therapieplatz.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass wir in erster Linie Therapieplätze für psychoanalytische Behandlungen vermitteln können. Grundlage hierfür ist Ihre Neugier und Bereitschaft, sich offen auf einen tiefergehenden und langandauernden analytischen Prozess einzulassen. Dafür müssen Sie gegebenenfalls mehrere Sitzungen pro Woche über einen längeren Zeitraum ermöglichen.
Falls Sie sich noch an anderer Stelle zu einer Voruntersuchung angemeldet haben, möchten wir Sie darum bitten, diese Verfahren abzuschließen, bevor Sie sich bei uns anmelden. Derzeit ist leider mit langen Wartezeiten bei der Vermittlung zu rechnen.
Kurzfristig stehen momentan evtl. Behandlungsplätze für privat versicherte PatientInnen zur Verfügung, fragen Sie im Sekretariat nach.
NEUANMELDUNGEN von PatientInnen für die nächste Voruntersuchung nehmen wir wieder zu folgendem Datum entgegen:
Montag, dem 5. Mai 2025 (d.h. bitte ca. 1 Woche vorher in die Post geben).
Aus Datenschutzgründen können wir Anmeldungen nicht per E-mail oder Fax entgegen nehmen; das Anmeldeformular muss PER POST zugesendet werden zu dem genannten Datum, dem 5. Mai 2025. Sie finden den Link zum Anmeldeformular hier:
- das Anmeldeformular (hier der Link) ausdrucken, ausfüllen und für die Anmeldung ausschließlich per Post zum o.g. Datum an die Ambulanz schicken.
- Sie können auch per E-Mail um die Zusendung des Anmeldeformulars bitten (ambulanz@bpi-psa.de),
- oder telefonisch Ihre Adresse an unser Sekretariat (Frau Pillau) durchgeben, dann wird Ihnen ein Formular per Post zugeschickt (tel. Erreichbarkeit: Montag 9:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag 10-12:00 Uhr, Tel.: (030) 2655 4918.)
Die postalische Zusendung des Anmeldeformulars lässt sich aus Gründen Ihrer Datensicherheit leider nicht umgehen. Bitte senden Sie es an: Ambulanz des BPI, Körnerstr. 11, 10785 Berlin
Bei Fragen zur Anmeldung und zum Verfahren wenden Sie sich bitte an unsere Sekretärin Frau Pillau. Falls erforderlich, vermittelt sie Ihnen ein Gespräch mit der Leiterin der Ambulanz.
Leitung der Ambulanz: Dipl.-Psych. Dorothea Hanses-Aumüller
Sekretariat der Ambulanz: Stefanie Pillau