Aktuelles aus dem Institut
Hier finden Sie unser aktuelles Vorlesungsverzeichnis.
Öffentliche Vorlesungsreihe im Wintersemester 2025 / 2026: „Was ist Psychoanalyse?“ – Vorlesungen und Gespräche mit Psychoanalytiker*innen des Berliner Psychoanalytischen Instituts
Montag, 13. Oktober 2025, Dorothea Hanses-Aumüller: Die zwanghafte Symptomatik. „Jetzt fühle ich Angst, früher war da nur Chaos“.
Montag, 8. Dezember 2025, Steffen Elsner: „Langsame Entfaltung, mit doppelter Geschwindigkeit“ – Fokales psychoanalytisches Arbeiten am Beispiel eines 6-jährigen Mädchens mit Dysthymie.
Montag, 12. Januar 2026, Angelika Ebrecht-Laermann: „Drei Möglichkeiten, die Wahrheitsliebe durch Rechthaberei zu pervertieren.“
Montag, 9. Februar 2026, Anneli Menninger-Graulich: „Das Erbe der Hypnose in der Psychoanalyse“.
Jeweils 20.30 – 22.00 Uhr (Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei).
Die Veranstaltungen wurden von der Ärztekammer mit 2 Fortbildungspunkte pro Veranstaltung zertifiziert.
Die 32. KARL-ABRAHAM-VORLESUNG
Ludger M. Hermanns: John F. Rittmeister (1898-1943) in seiner und unserer Zeit – Versuch einer Annäherung
hat stattgefunden am: Donnerstag, 29. Mai 2025, um 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin
Hier finden Sie den Flyer.
Die Lange Nacht der Wissenschaften
(die Psychoanalyse bei der Langen Nacht) hat stattgefunden am Samstag, den 28. Juni 2025, in der IPU (International Psychoanalytic University).
Hier finden Sie den Flyer zur letzten, und hier können sie die zentrale Webseite langen Nacht anschauen.
Hier können Sie kurze Zusammenfassungen der Vorträge von Mitgliedern des BPI der letzten langen Nacht finden.